Namibia: Familiensafari für Groß und Klein
14 Tage | ab 2.215 €
Auf dieser Selbstfahrer Reise erleben Sie die Highlights des facettenreichen Landes Namibia. „Gute Pad“ bedeutet Gute Fahrt und wird in Namibia oft als Gruß verwendet.
Namibia entdecken – der Weg ist das Ziel. Von Windhoek fahren Sie in den Süden des Landes in die faszinierende Kalahari mit dem roten Sand, den der Wind zu Dünenwellen formt. Ihre Route geht weiter nach Sesriem, dem Eingangstor zum Namib Naukluft Nationalpark mit den höchsten Dünen der Welt in Sossusvlei. Weiterfahrt entlang des Namib Naukluft Nationalparks, durch den Kuiseb Canyon, die Mondlandschaft und Walvis Bay nach Swakopmund. Bei einem Spaziergang durch die Küstenstadt entdecken Sie viele historische Gebäude aus der deutschen Kolonialzeit.
Fahrt in das Damaraland. Besuchen Sie Twyfelfontein mit den Felsgravuren der San (Unesco Weltkulturerbe). Lassen Sie sich begeistern durch die einzigartige Natur in ihrer rauen Schönheit der Berglandschaft entstanden durch Vulkanaktivitäten vor 130 Millionen Jahren. Weiter geht es für Sie zum Etosha Nationalpark, einem der schönsten Naturreservate im südlichen Afrika. Erleben Sie die artenreiche Tierwelt an den vielen Wasserstellen. Giraffen, Zebras, Kudus, unzählige Antilopenarten, Elefanten, Löwen, Leoparden, Geparde und viele andere Wildtiere gibt es zu entdecken. Rückfahrt nach Windhoek. Hier endet Ihre Namibia-Selbstfahrerreise. Mit unvergesslichen Erlebnissen und Erinnerungen im Gepäck treten Sie Ihre Heimreise an.
Reisedauer
11 Tage, täglich, ab/bis Windhoek
Teilnahme
ab 2 Personen
Preise pro Person (2025)
von 3.417 € bis 4.087 €
zzgl. Mietwagen 1.170 € bis 1.576 € pro Fahrzeug
Ohne internationale Flüge
Weitere Preise, auch tagesaktuell, auf Anfrage.
Selbstfahrer-Reise durch das faszinierende Namibia mit seiner endlosen Weite. Sie wohnen in komfortablen und luxuriösen Unterkünften in einzigartigen Regionen.
In Windhoek übernachten Sie im eleganten Gästehaus Schwerinsburg. Von dort führt Ihre Route in den Süden des Landes in die Kalahari. Sie wohnen in der Kalahari Red Dunes Lodge – inmitten der roten Dünen. Auf Wanderwegen, mit dem Mountainbike oder auf einer Naturfahrt entdecken Sie das Leben in der Wüste. Weiter geht es zur Hoodia Desert Lodge, etwa 20 km von Sesriem entfernt. Sie unternehmen eine geführte Tagestour mit Guide und im offenen Geländewagen in den Namib Naukluft Park mit den höchsten Dünen der Welt in Sossusvlei. In Swakopmund, wo die Wüste auf das Meer trifft, wohnen Sie im luxuriösen Strand Hotel, das direkt am Atlantik liegt. Weiter geht es in das raue Damaraland, wo Sie die einzigartige Landschaft und die faszinierenden Felsgravuren der San erkunden können. Sie wohnen im Mowani Mountain Camp mit spektakulären Ausblicken in die Natur. Die nächste Station ist der bekannte Etosha Nationalpark. Dort können Sie die Wildtiere an vielen Wasserlöchern beobachten. Ihre Unterkunft ist die noble Etosha Oberland Lodge, eine der schönsten Unterkünfte Namibias.
Jeder Stop auf der Route bietet eine neue Facette von Namibias unvergleichlicher Schönheit und Vielfalt. Seien Sie bereit für ein Abenteuer voller unvergesslicher Momente und unberührter Natur!
Diese Tour wurde von unseren Reiseexperten zusammengestellt. Sie suchen nach einer ähnlichen Reise, aber individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gerne über individuelle Reiseangebote.
Ankunft am Flughafen in Windhoek. Übernahme des Mietwagens. Fahrt zu Ihrer Unterkunft. Das elegante Gästehaus Schwerinsburg in guter Lage, ist ein idealer Ausgangspunkt die Hauptstadt Windhoek mit ihren Sehenswürdigkeiten zu erkunden.
Je nach Ankunft können Sie noch einen Bummel zu Fuß unternehmen. Das Gästehaus Schwerinsburg, ein historisches deutsches Haus aus dem Jahr 1925, wurde liebevoll renoviert und modernisiert und an die Bedürfnisse internationaler Reisende angepasst.
Übernachtung mit Frühstück im Gästehaus Schwerinsburg (Luxuszimmer).
Morgens Fahrt von Windhoek in südlicher Richtung in die Kalahari. Ankunft in der Kalahari Red Dunes Lodge, die in einem Naturreservat der Kalahari liegt. Sie ist im und um einen Vlei (Trockensee) am westlichen Rand der Kalahari Wüste gebaut.
13 individuell und schön gestaltete Suiten mit Doppelbett, Moskitonetz, Klimaanlage, Terrasse und privatem Bad mit Außendusche. Durch die großen Panorama-Fenster haben Sie Blick auf eine Wasserstelle oder in die Dünen. Über einen hölzernen Laufsteg kommen Sie in das Hauptgebäude mitten im Vlei. Dort befindet sich das Restaurant, die Bar und die Kalahari Lounge. Im Außenbereich gibt es einen Swimmingpool mit Liegen im Schattenbereich.
Die Kalahari ist eine Savanne aus feinpulverigem, rotem Sand und erstreckt sich von der nördlichen Kap-Provinz in Südafrika, durch Namibia und Botswana, bis nach Angola und Sambia. Sie hat eine Fläche von mehr 1,2 Millionen km². Die Sandmengen entstanden durch Erosion von Sandsteinen. Der Wind formte die länglichen „Sand Ridges“, die Dünen-Wellen, die für die Landschaft der Kalahari charakteristisch sind.
In der Sandsavanne leben Oryx-Antilopen, Impala, Schakale und Geparde. Sie ist die Heimat der indigenen San-Bevölkerung (Buschmänner).
Übernachtung mit Vollpension inklusive Getränke in der Kalahari Red Dunes Lodge (Suite).
Frühstück / Abendessen / inkl. Getränken
Kalahari Red Dunes Lodge (Suite)
Kalahari
Nach einem herzhaften Frühstück Weiterfahrt über Maltahöhe zur Hoodia Desert Lodge, etwa 20 km von Sesriem gelegen. Die schöne Lodge hat eine spektakuläre Lage, sie liegt am Ufer des Tsauchab Trockenflusses, am Fuß eines Berges und inmitten der Dünen. 12 luxuriöse Zelt-Chalets mit Bad/WC, Klimaanlage, Außendusche und privatem Deck.
Abendessen, Übernachtung und Frühstück in der Hoodia Desert Lodge.
Frühstück / Abendessen
Hoodia Desert Lodge
Kalahari | Sesriem
Ein früher Start in den Tag durch das Sesriem Gate zum Besuch der berühmten höchsten Dünen der Erde im Sossusvlei im Namib Naukluft Park. Abfahrt vor Sonnenaufgang mit einem erfahrenen Driver/Guide im offenen Jeep der Lodge (mit anderen Gästen). Von Sesriem sind es noch einmal 60 km auf Schotterstraßen bis zum Parkplatz. Von dort geht es zu Fuß in die Dünen. Der Namib Naukluft Park ist das größte Naturschutzgebiet des Landes.
Das Gebiet beherbergt auch verschiedene andere Vleis, z. B. das Naravlei, so genannt wegen der unzähligen Narapflanzen (eine wichtige Nahrungsquelle für viele Wüstentiere und Menschen) die am Rande der Pfanne wachsen. Das Dead Vlei rühmt sich wegen der vielen toten Kameldornbäume, wovon einige über 800 Jahre alt sind. Man sollte meinen, dass nichts bei Temperaturen zwischen 40°C während des Tages und des Gefrierpunktes in der Nacht überleben kann, aber dies tut es – unter dem Sand. Winzige Spuren an der Basis der Dünen verraten die Anwesenheit von Leben wie z. B. der Toktokkie-Käfer, eine von mehr als 200 Tenebrionid Arten (Schwarzkäfer) die in der Wüste Namib leben, Echsen und Reptilien und Maulwürfe. Sie überleben von Wassertropfen, die sich durch Nebel bilden. Sogar Schakale, Springböcke, Strauße und Oryx leben in diesem Gebiet.
Besichtigung des fast unheimlichen „Dead Vlei”. Hier genießt man atemberaubende Ausblicke auf das Dünenmeer.
In der Mittagshitze sind Sie bei der bekannten „Elim Düne“, wo ein „Out of Africa Picnic“ unter Schatten spendenden Kameldornbäumen vorbereitet wird.
Auf dem Rückweg Besuch des Sesriem Canyon, der zu Fuß erkundet wird. Er hat seinen Namen daher, dass die frühen Afrikaner sechs (’ses‘) Lederriemen verwenden mussten, um einen Eimer Wasser aus dem Becken heraus heben zu können.
Rückkehr in die Hoodia Lodge am späten Nachmittag.
Zeit zum Entspannen und das schöne Ambiente der Lodge zu genießen.
Übernachtung in der Hoodia Desert Lodge mit Vollpension.
Fahrt von der Wüste an den Atlantik. Weiterfahrt entlang des Namib Naukluft Nationalparks, durch den Kuiseb Canyon, die Mondlandschaft und Walvis Bay nach Swakopmund.
Ankunft im Strand Hotel. Das moderne Hotel liegt direkt an der historischen Swakopmund-Mole. Es ist an drei Seiten vom Meer umgeben. Von dort können Sie an der Strandpromenade spazieren und bis zum Stadtzentrum sind es nur 5 Minuten zu Fuß. Moderne geschmackvoll eingerichtete Zimmer. Drei Restaurants.
Der Name Swakopmund kommt von dem Fluss Swakop, der südlich der Stadt in den Atlantik mündet. Aufgrund des Einflusses des kalten Benguela-Stroms vor der Küste ist das Klima bedeutend kühler, als man in einer „Wüstenstadt“ erwarten würde. Im Sommer ist es selten wärmer als 20° C.
Übernachtung mit Frühstück im Strand Hotel (Luxuszimmer mit Meerblick).
Tag zur freien Verfügung für eigene Aktivitäten oder Teilnahme an organisierten Ausflügen.
Unsere Empfehlung: Eine „Dolphin & Seal Cruise“ auf einem Katamaran in der Bucht von Walvis Bay oder eine geführte Tour auf den Spuren der „Little Five“ (gegen Aufpreis, noch nicht im Programm enthalten).
Weiterfahrt in das malerische Damaraland, in die Nähe der berühmten Felsmalereien von Twyfelfontein. Das Damaraland ist eine aus der deutschen Kolonialzeit stammende Bezeichnung für das Hauptsiedlungsgebiet des Volksstammes der Damara in Namibia. Es erstreckt sich südlich des Kaokoveldes bis etwa zu der heutigen Nationalstraße B2 zwischen Swakopmund und Usakos und reicht im Westen bis an die Skelettküste.
Die 13 luxuriösen Meru-Zelte und zwei Suiten, mit rundem Kuppeldach aus Reet, wurden auf erhöhten Plattformen gebaut. Der Hauptbereich, der an ein afrikanisches Dorf erinnert, und der Swimmingpool wurden mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Von dort genießen Sie einen schönen Ausblick in die faszinierende Landschaft mit einer weiten Trockensavanne und in die umliegenden schroffen Berge.
Besuchen Sie die berühmten Felsgravuren von Twyfelfontein aus der Mittel- und Jungsteinzeit (UNESCO-Weltkulturerbe) mit dem Verbrannten Berg und den Orgelpfeifen. Die Fels-zeichnungen von Twyfelfontein, die einst durch die Buschmänner in die Felsen gemeißelt wurden, beindrucken durch die Vielfalt ihrer gut erhaltenen Motive
Abendessen, Übernachtung und Frühstück im Mowani Mountain Camp (Superior View).
Tag für eigene Aktivitäten im Damaraland oder für organisierte Touren. Das Mowani Mountain Camp bietet Wildbeobachtungsfahrten mit erfahrenen Guides in Geländewagen oder Buschwanderungen an.
Empfehlenswert ist eine Naturfahrt mit einem Driver/Guide im offenen Geländewagen auf der Suche nach den Wüstenelefanten und dem Schwarzen Wüstennashorn.
Alle organisierten Ausflüge gegen Aufpreis.
Weiterfahrt über Khorixas zur Etosha Oberland Lodge. Diese liegt in einem privaten Wildschutzgebiet, etwa 10 km südöstlich zum Parkeingang vom Andersson Gate.
15 große Zelt-Chalets (75m²) mit DU/WC, Klimaanlage, Außendusche und Sonnenterrasse behutsam in die Natur integriert und mit ungestörtem Blick in die Savanne.
Genießen Sie die Annehmlichkeiten der Lodge oder unternehmen Sie eine erste Erkundungspirsch im Etosha Nationalpark auf eigene Faust.
Die Park-Schotterstraßen führen an zahlreichen natürlichen und künstlichen Wasserstellen vorbei.
Übernachtung mit Vollpension inklusive Getränke in der Etosha Oberland Lodge.
Genießen Sie eine Tagespirschfahrt in Eigenregie im Etosha Nationalpark oder über die Lodge (im offenen Geländewagen und mit anderen Gästen, gegen Aufpreis).
Der Etosha Nationalpark gehört zu den schönsten und wichtigsten Naturschutzgebieten im südlichen Afrika. 1907 erklärte der erste Gouverneur der deutschen Zivilverwaltung, Friedrich von Lindequist, große Teile im Norden Namibias zum Naturschutzgebiet, da der Bestand von vielen Tierarten durch Berufsjäger bereits stark gefährdet war. Heute findet man in Etosha wieder weit über 100 Säugetierarten, darunter Elefanten, Geparde, Leoparden, Spitzmaul-nashörner, Streifengnus, Giraffen, Steppenzebras und seltene Antilopenarten.
Übernachtung mit Vollpension inklusive Getränke in der Etosha Oberland Lodge.
von 3.417 € bis 4.087 €
zzgl. Mietwagen 1.170 € bis 1.576 € pro Fahrzeug, ohne internationale Flüge
Internationale Flüge, Mietwagen, Gepäckträger, Wäscheservice, nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke, nicht genannte Aktivitäten in den Unterkünften, sonstige Ausflüge/Besichtigungen, z.B.: Ausflug Sesriem Canyon ca. ZAR 495,- pro Person; Katamaran-Tour in Walvis Bay ca. NAD 1.320,- pro Person, Dune-Boarding in Swakopmund ab NAD 700,- pro Person, Quad-Biking in Swakopmund ab NAD 490,- pro Person, Fat-Bike Touren in Swakopmund ab NAD 520,- pro Person; Natur-Rundfahrten im Etosha Nationalpark NAD 1600,- pro Person; Reiseversicherungen, Trinkgelder
Vermittelter Mietwagen von Sunny Cars: Kategorie JO (Toyota Fortuner o.ä.) bzw. Kategorie FS (Toyota Corolla Cross SUV o.ä.) ab/bis Windhoek inkl. unbegrenzte Kilometer, ein Zusatzfahrer, Vollkasko- und KFZ-Diebstahl-Versicherung ohne Selbstbeteiligung, Schäden an der Windschutzscheibe sowie Reifenschäden, Dach- und Unterbodenschäden, garantierte Haftpflichtdeckungssumme von mind. 10 Mio. €, alle lokalen Steuern, Flughafengebühren, Vertragsgebühr.
Nicht im Mietwagenpreis enthalten: Benzin, Kaution (per Kreditkarte, NAD 3.950,-), Kosten für weitere Fahrer (NAD 572,-), Abschleppkosten, Schlüsselverlust, Bearbeitungsgebühr bei Strafzetteln (NAD 432,- pro Strafzettel).
Bei den angegebenen Kilometern handelt es sich um Circa-Angaben. Diese sind für den direkten Wege von einer Etappe zur nächsten berechnet.
Diese Reise kann grundsätzlich in einem normalen PKW durchgeführt werden (Ausnahme sind die regenreichen Monate von Januar bis April), dennoch möchten wir Ihnen zu einem Fahrzeug der Kategorie JO (Toyota Fortuner o.ä.) raten.
Dieser Allradwagen bietet mehr Bodenfreiheit und geländegängigere Reifen und dadurch eine sicherere Straßenlage. So macht das Fahren auf den Sandpisten mehr Spaß und ist zudem erholsamer. Die Kategorie FS (Toyota Corolla Cross SUV o.ä.) ist zwar kein Allradfahrzeug, trotzdem geländegängig und ebenfalls zu empfehlen.
Es gelten die Formblatt Vorabinformationen sowie die Allgemeinen Reisebedingungen von SAFARI Aktuell Touristik GmbH.
Hinweis: Diese Reise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen nicht oder nur bedingt geeignet.
Visum
Bis zum 31.03.2025 können Deutsche, Schweizer und Österreicher für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen zu touristischen, geschäftlichen und familiären Zwecken noch ohne Visum nach Namibia einreisen. Ab dem 01.04.2025 ist zur Einreise ein kostenpflichtiges Visum geplant. Die Gebühr in Höhe von NAD 1.600 pro Person (aktuell ca. 84 EUR) ist vor Ort bei Einreise zu entrichten.
Der zur Einreise notwendige Reisepass muss noch min. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein und min. zwei freien Seiten für Einreisestempel aufweisen. Sollten noch weitere Länder im südlichen Afrika bereist werden, müssen weitere freie Seiten vorhanden sein. Der Reisepass muss in einwandfreiem Zustand und nicht beschädigt sein. Verlängerte & Ersatzdokumente werden nicht akzeptiert. Es wird darauf hingewiesen, dass die mit dem "Visitors Entry Permit" (Einreisestempel) erteilte Aufenthaltsgenehmigung häufig einen Zeitraum von weniger als 90 Tagen umfasst. Wir empfehlen, sofort bei Einreise zu kontrollieren, ob mindestens so viele Aufenthaltstage genehmigt wurden, wie tatsächlich benötigt werden.
Kinder benötigen einen eigenen, maschinenlesbaren Reisepass (verlängerte Dokumente werden nicht akzeptiert). Für die Ein- und Ausreise mit minderjährigen Kindern ist vorgeschrieben, dass Eltern eine vollständige, internationale Geburtsurkunde, aus der beide Elternteile hervorgehen, mitführen.
Reist ein Minderjähriger mit nur einem sorgeberechtigten Elternteil, muss außerdem nachgewiesen werden, dass der nicht anwesende Elternteil entweder mit der Reise einverstanden ist (eidesstattliche Versicherung („affidavit“), Passkopie und Kontaktdaten des nicht anwesenden Elternteils notwendig) oder dass eine Einverständniserklärung nicht erforderlich ist (gerichtlicher Beschluss über alleiniges Sorgerecht bzw. Sterbeurkunde).
Impfungen
Bei direkter Einreise aus Europa oder Südafrika sind keine Impfungen vorgeschrieben. Malaria-Prophylaxe wird dringend empfohlen. Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig vor Ihrer Abreise bei Ihrem Hausarzt, dem Gesundheitsamt oder dem Tropeninstitut Hamburg (www.gesundes-reisen.de) nach den neuesten Impfvorschriften und nach empfohlenen Schutzmaßnahmen.
Klima
Durch den geringen Niederschlag herrscht in Namibia meist ein sehr trockenes Klima. Die Temperaturen schwanken im Sommer zwischen 18°C und 35°C und im Winter zwischen 0°C und 20°C. Die Jahreszeiten sind den europäischen entgegengesetzt. Die Winter sind in der Regel mild. Nachts und am frühen Morgen kann es jedoch sehr kühl sein. In den Wüsten und in Swakopmund kann es nachts empfindlich kalt werden.
Zeitverschiebung
MEZ plus 1 Stunde; während unserer Sommerzeit besteht Zeitgleichheit.
Landessprache
Englisch ist Amtssprache. Afrikaans ist weit verbreitet, Deutsch wird nicht mehr so häufig gesprochen.
Gepäck
Bei lokalen Flügen können aufgrund des begrenzten Stauraumes in den Sportmaschinen maximal 20 kg Gepäck pro Person (inkl. Handgepäck) in weichen Taschen befördert werden. Koffer oder Trolleys sind nicht erlaubt.
Stand 12/2024 (Änderungen vorbehalten)
14 Tage | ab 2.215 €
Namibia
21 Tage | ab 3.731 €
Namibia
13 Tage | ab 2.606 €
Namibia
11 Tage | ab 3.417 €
Namibia
Alternativ erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail von Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 18:00 Uhr, Freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr und nach vorheriger Terminvereinbarung.
Telefon: +49 (0) 6102 73520
E-Mail: info@safari.de